Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Webdesign-Dienstleistungen
RF-Webdesign
Hubstr. 62, 77833 Ottersweier
Stand: April 2025
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen RF-Webdesign, Inhaber: Roland Floß (nachfolgend „Webdesigner“) und dem Auftraggeber, sofern dieser Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist. Abweichende Regelungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung.
2. Leistungsumfang
Der Webdesigner bietet die Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung von Webseiten an. Nicht enthalten sind Leistungen wie Hosting, Domainregistrierung oder fortlaufende Wartung nach Projektabschluss – es sei denn, diese werden ausdrücklich zusätzlich vereinbart.
3. Angebot und Vertragsschluss
Nach einem Vorgespräch erhält der Auftraggeber ein individuelles Angebot mit Leistungsbeschreibung. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber dieses Angebot schriftlich bestätigt – z. B. per E-Mail. Auch eine konkludente Annahme (z. B. durch Zahlung oder Projektstart) gilt als Vertragsabschluss.
4. Vergütung
Die Vergütung erfolgt auf Stundenbasis zum Stundensatz von 50 € brutto. Der Webdesigner ist Kleinunternehmer im Sinne von § 19 UStG – es wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung nach Abschluss der vereinbarten Leistungen. Teilzahlungen können bei größeren Projekten separat vereinbart werden.
5. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber stellt alle zur Durchführung des Projekts notwendigen Informationen, Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Logos) und Zugänge rechtzeitig bereit. Verzögerungen aufgrund unvollständiger Mitwirkung verlängern die Projektlaufzeit entsprechend.
6. Abnahme
Nach Fertigstellung wird die Webseite dem Auftraggeber zur Prüfung bereitgestellt. Etwaige Mängel sind innerhalb von 7 Tagen schriftlich mitzuteilen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gilt die Leistung als abgenommen.
7. Nutzungsrechte
Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an der erstellten Website für den vereinbarten Zweck. Die Rechte an Design, Code und Konzept verbleiben beim Webdesigner, soweit nicht anders vereinbart.
Materialien Dritter (z. B. Stockfotos, Fonts) müssen vom Auftraggeber ordnungsgemäß lizenziert werden, sofern nichts anderes vereinbart ist.
8. Referenznennung
Der Webdesigner darf die erstellten Arbeiten – einschließlich Name, Logo und Link zur Website – zu Referenzzwecken auf der eigenen Website oder in Social Media zeigen. Der Auftraggeber kann dem jederzeit schriftlich widersprechen.
9. Haftung
Der Webdesigner haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Keine Haftung besteht für Datenverluste, Betriebsunterbrechungen oder entgangenen Gewinn, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit beruhen. Für Inhalte, die vom Auftraggeber geliefert werden, ist allein dieser verantwortlich.
10. Vertraulichkeit & Datenschutz
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit übermittelten Informationen und Zugangsdaten werden vertraulich behandelt und nur zum Zweck der Projektdurchführung verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz des Webdesigners. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt.